Das Computerspielemuseum Berlin wurde 1997 gegründet und eröffnete 2011 seine aktuelle Dauerausstellung in der Karl-Marx-Allee 93a in Berlin-Friedrichshain. Es gilt als weltweit erstes Museum für interaktive digitale Unterhaltungskultur.
Ausstellung und Exponate:
Die Sammlung umfasst über 30.000 originale Datenträger mit Computerspielen, etwa 12.000 Fachmagazine sowie 120 verschiedene historische Heimcomputer und Konsolensysteme. In der Dauerausstellung werden mehr als 300 Exponate präsentiert, von denen viele interaktiv erlebbar sind. Besondere Highlights sind unter anderem:
Der erste kommerzielle Arcade-Automat "Computer Space" von 1971.
Die erste Videospielkonsole "Odyssey" von 1972.
Kultige Heimcomputer wie der Commodore 64, der Amiga oder der Game Boy.
Eine nachgestaltete Arcadehalle der 1980er-Jahre mit spielbaren Original-Automaten wie "Space Invaders" und "Pac-Man".
Authentisch eingerichtete Wohnzimmer aus den 1970er bis 1990er Jahren, die die damalige Spielkultur erlebbar machen.
Zudem bietet das Museum regelmäßig wechselnde Sonderausstellungen zu verschiedenen Themen der digitalen Spielkultur an.
Öffnungszeiten* und Eintrittspreise:
Öffnungszeiten*: Täglich von 10:00 bis 20:00 Uhr.
Eintrittspreise:
Erwachsene: 11,00 €
Ermäßigt: 7,00 €
Familienkarte (1 Erwachsener + bis zu 2 Kinder): 18,00 €
Familienkarte (2 Erwachsene + bis zu 3 Kinder): 29,00 €
Mit der Berlin Welcome Card erhalten Besucher einen Rabatt von 25 % auf den Eintrittspreis.
Anfahrt:
Das Museum liegt nur etwa 100 Meter von der U-Bahn-Station Weberwiese entfernt und ist somit bequem mit der Linie U5 erreichbar. Alternativ kann man die Buslinien 240 und 347 nutzen.
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Website des Museums:
![]()
© Christian Hinzmann
|
Über den AutorChristian Hinzmann ist IHK-geprüfter Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung und zertifizierter Microsoft-Experte. Er betreibt die 1997 gegründete Internet-Agentur BlauWeb Internet-Solutions und ist Gründer des CMS-Systems cmsGENIAL, mit dem er über 350 Web- und Internet-Projekte erfolgreich umgesetzt hat. Seine Schwerpunkte liegen in Web-Programmierung, SEO, Social Media, Content-Creation und Online-Marketing. Als Redakteur und Autor schreibt er für Online-Magazine, Blogs und Fachportale mit einem besonderen Fokus auf den Automobilbereich. Für Plattformen wie Oldtimer-Ankauf-Online, 12ankauf.de und AutoPate.de liefert er Fachartikel zu Oldtimern, Fahrzeugankauf und digitalen Lösungen für Autohändler. Mit Retrothek.de widmet er sich der Welt von Retro- und Vintage-Themen. Dort schreibt er über Oldtimer, klassische Computer, Games, Konsolen und Medien, betreibt ein umfassendes Glossar und entwickelt ein Branchenverzeichnis für Vintage-Produkte. |
Ob als Web-Experte, Redakteur oder Branchenkenner – Christian Hinzmann verbindet technisches Know-how mit journalistischer Kompetenz und schafft digitale Lösungen, die sowohl praxisnah als auch zukunftsweisend sind.