Diese Webseite verwendet Cookies, um die Nutzung der Webseite zu ermöglichen und zu verbessern.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.     zum Impressum
       
Inhaltsverzeichnis
24. Antikmeile in der Berliner Suarezstraße

Inhaltsverzeichnis
Tradition mit Herz – die Suarezstra...
Neue Wege: Die Antikmeile wächst
Höhepunkte 2025 im Überblick
Ein Fest für Berliner und Gäste
Veranstaltungsdetails im Überblick
weitere Plakate
Kategorie
Blog

Weitere Seiten
24. Antikmeile in der Berliner Suarezstraße
Retro-Ferienlager: Abenteuer im nostalgischen Flair
Vintage-Schmuck: Zeitlose Schönheiten
Die besten Roadtrips der 70er und 80er Jahre
Retro-Parfüms: Düfte mit Geschichte
Wiederentdeckte Brettspiel-Klassiker: Von Mensch-ärgere-Dich nicht bis Risiko
Vintage-Kochbücher: Gaumenfreuden vergangener Zeiten
Die Rückkehr der DIY-Bastelprojekte: Ein nostalgisches Hobby
Schlittschuh-Trends: Bühnen der 70er und 80er Jahre
Kindheitserinnerungen: Der Zauber von Retro-Kinofilmen
Flohmärkte: Eine Reise in die Vergangenheit
Retro-Schulranzen: Der Klassiker im neuen Look
Bügelperlen: Kreativer Spaß aus unserer Kindheit
Die Modeikonen der 80er: Stilikone trifft Retro-Charme
Die Renaissance des Bubikopfes: Frisurentrends aus den 20ern
Magische Momente: Die besten Retro-Weihnachtserinnerungen
Fernsehabende im Pyjama: Kultige Kinderserien
Retro-Weihnachtsdekoration: Zauber der nostalgischen Feiertage
Erste Liebe: Jugendliebe in den 80ern
Eine Ode an die D-Mark: Erinnerungen an die alte Währung
Die besten Sommerhits der 80er Jahre
Deutsche Oldtimer
Retro-Videotheken: Der Charme des Filmeschauens ohne Streaming
Retro-Kochbücher: Kulinarische Zeitreise in die 50er und 60er
Die Rückkehr des Zauberwürfels: Neue Trends und Herausforderungen
Filmplakate der 70er und 80er: Kunstwerke für die Wand
Der Zauber der Retro-Fahrräder: Nostalgie auf zwei Rädern
Die Rückkehr des Zirkus: Nostalgische Unterhaltung für Jung und Alt
Yoyo-Tricks und ihre Geschichte
Comic-Bücher der 70er und 80er: Eine Reise in die Kindheit
Die Welt der Vintage-Uhren: Zeitzeiger mit Geschichte
Die besten Cartoon-Serien der 80er Jahre
Konzerterlebnisse in den 80ern: Musikgeschichte zum Anfassen
Die Rückkehr der Tamagotchis: Neuer Hype um alte Klassiker
Spielhöllen der Vergangenheit: Die Anziehungskraft von Spielhallen
Die Renaissance der Soda-Fontänen: Erfrischungen im Retro-Stil
Der Charme der Schallplattenläden: Ein Paradies für Musikliebhaber
Retro-Poster: Kunstwerke einer vergangenen Ära
Boomerang-Spielzeug: Spaß aus der Vergangenheit
Die Evolution der Brettspiele: Klassiker von damals bis heute
Die Rückkehr altmodischer Cafés: Nostalgie trifft kulinarischen Genuss
Der Aufstieg des RPG-Genres in den 90er Jahren
Die Renaissance der Schreibmaschine: Nostalgie im digitalen Zeitalter
Vintage Werbespots: Ein Blick auf vergangene Marketingkampagnen
Retro-Spielzeug: Die Schätze unserer Kindheit
Die besten Arcade-Spiele der 70er und 80er
Der Game Boy: Ein Handheld-Klassiker
Die Faszination von Tamagotchi: Elektronische Haustiere der 90er
Die musikalische Revolution der 90er: Grunge und Britpop
Das Atari 2600: Die Konsole, die eine Ära prägte
Magische Momente im Kino: Filme der 80er Jahre
Die Rückkehr des Rollerskating: Ein Sporttrend der 70er und 80er
Die Erfolgsgeschichte von Tetris: Ein Puzzlespiel erobert die Welt
Die Evolution der LEGO-Steine: Vom Spielzeug zum Kultobjekt
Die Welt der Retro-Süßigkeiten: Eine süße Reise in die Vergangenheit
Retro-Fashion: Mode der 60er und 70er Jahre
Pac-Man: Die gelbe Ikone der 80er
Pong: Der Ursprung der Videospiele
Der VW Bulli: Ein Symbol der Freiheit
Joy Division und die Anfänge des Post-Punk
Die Faszination der Diners: Amerikas Retro-Kultur
Retro-TV: Kultige Fernsehserien der 80er
Die beliebten deutschen Kinder- und Jugendserien der 70er und 80er Jahren
Der Kult um die „Bravo“: Popkultur in den 80ern und 90ern
SimCity: Die Geburt des Städtebau-Spiels
Analoges Fotografieren: Ein Comeback der alten Schule
Der Siegeszug der Arcade-Spiele: Von Pong bis Pac-Man
Der Walkman: Revolution des Musikgenusses
Space Invaders: Der Klassiker, der alles veränderte
Der DeLorean: Mehr als nur ein Auto aus Zurück in die Zukunft
Die Welt der Retro-Radios: Nostalgie trifft modernen Stil
Cassette Tape: Nostalgie auf Magnetband
Der Kult um das Nokia 3310: Das unzerstörbare Handy
Die Magie der 8-Bit-Musik in den frühen Videospielen
Das Revival der Schallplatten: Warum wir wieder auf Vinyl stehen
Der Porsche 911: Ein zeitloser Klassiker
Polaroid-Kameras: Sofortbilder und der Retro-Trend
Der Charme der Flipperautomaten
Zauberwürfel: Die bunte Faszination der 80er
Die Rückkehr des Plattenspielers: Vinyl auf dem Vormarsch
Der Kult um die VHS-Kassette: Erinnerungen an Filmabende zuhause
Die Geschichte der Tamagotchi: Ein virtueller Haustier-Hype
Hofflohmärkte: Ein nachhaltiger Trend in urbanen Gemeinschaften
Die Evolution des Gamings: Die wichtigsten Konsolen von 1970 bis heute
Die besten Point-and-Click-Abenteuer der 90er Jahre
Der BMW 635 CSi (E24): Der Bayern-Express der 1980er Jahre
Die Evolution des Videospiel-Marktes: Ein Blick auf die 9 Konsolengenerationen
Französische Oldtimer
Englische Oldtimer
Tag des Videorekorders
Lock 'N' Chase von Data East aus dem Jahr 1982 für Mattel IntelliVision
Tipp-Kick eine Legende
Die unvergessene Playstation 1
Navi der 70er - Ein Vorläufer heutiger Navigationssysteme

24. Antikmeile in der Berliner Suarezstraße

24. Antikmeile in der Berliner Suarezstraße
Am Samstag, den 6. September 2025, verwandelt sich die Charlottenburger Suarezstraße erneut in ein Mekka für Liebhaber von Antiquitäten, Kunst und Design.
Von 12:00 bis 20:00 Uhr lädt die mittlerweile 24. Antikmeile zum Flanieren, Stöbern und Genießen ein – und bringt dieses Jahr gleich mehrere spannende Neuerungen mit.

Tradition mit Herz – die Suarezstraße als Zentrum des Antiken

24. Antikmeile in der Berliner Suarezstraße
© Beste Sammelfreunde UG
Das gezeigte Bild stammt aus 2024 mit freundlicher Genehmigung von Beste Sammelfreunde UG
Mit ihren rund 25 Antiquitäten-, Kunst- und Designläden gilt die Suarezstraße seit Jahrzehnten als Hotspot für historische Möbel, edlen Schmuck und seltene Sammlerstücke. Einmal im Jahr werden die Schätze direkt auf die Straße geholt: Händler dekorieren ihre Bürgersteige, laden befreundete Aussteller ein und schaffen zusammen mit Musik und kulinarischen Angeboten ein unvergleichliches Basar-Flair. Insgesamt werden zur Antikmeile über 120 zusätzliche Händler erwartet – ein Eldorado für Schatzsucher!

Neue Wege: Die Antikmeile wächst

Berlin ohne Baustellen? Kaum vorstellbar! In diesem Jahr nutzt die Antikmeile die Bauarbeiten als Chance und erweitert sich bis zum Kaiserdamm und hinein in die Windscheidstraße. Das Ergebnis: Aus der Vogelperspektive formt sich erstmals ein „A“ wie Antiquitäten – eine charmante Idee, die gleichzeitig den Weg für das große 25. Jubiläum 2026 ebnet.
24. Antikmeile in der Berliner Suarezstraße
© Beste Sammelfreunde UG
Das gezeigte Bild stammt aus 2024 mit freundlicher Genehmigung von Beste Sammelfreunde UG

Höhepunkte 2025 im Überblick

Feierliche Eröffnung
Um 12:30 Uhr eröffnet Bezirksbürgermeisterin Bauch die Festmeile offiziell – vor dem Geschäft *Chalet Antik 58*.

24. Antikmeile in der Berliner Suarezstraße
© Beste Sammelfreunde UG
Das gezeigte Bild stammt aus 2024 mit freundlicher Genehmigung von Beste Sammelfreunde UG

50 Jahre Freiwillige Feuerwehr Suarezstraße
Ein besonderes Jubiläum feiert die Feuerwehr: Mit spannenden Aktionen für Groß und Klein sorgt sie direkt vor der Feuerwache für echte Höhepunkte.

24. Antikmeile in der Berliner Suarezstraße
© Beste Sammelfreunde UG
Das gezeigte Bild stammt aus 2024 mit freundlicher Genehmigung von Beste Sammelfreunde UG

Künstlerisches Festplakat
Das diesjährige Plakat wurde vom renommierten Holzschnitt-Künstler Martin Furtwängler entworfen. Vor Ort gibt es außerdem eine auf 90 Stück limitierte und signierte Holzschnitt-Edition zu erwerben – ein echtes Sammlerstück.

24. Antikmeile in der Berliner Suarezstraße
(Hinweis: weitere Plakate vergangener Events findest Du weiter unten auf dieser Seite)

Premiere einer exklusiven Möbelkollektion
Besondere Aufmerksamkeit verdient die handgefertigte Kollektion „Zeitwerk 2025“ von *ZeitlosbyDrozd* (Suarezstraße 61). Sie wird exklusiv zur Antikmeile präsentiert und ist streng limitiert.

24. Antikmeile in der Berliner Suarezstraße
24. Antikmeile in der Berliner Suarezstraße
© Beste Sammelfreunde UG
Das gezeigte Bild stammt aus 2024 mit freundlicher Genehmigung von Beste Sammelfreunde UG

Stilvolles Rahmenprogramm
Den musikalischen Auftakt gestaltet ein Berliner Blechbläserquartett, gefolgt von weiteren Musik- und Kunstbeiträgen, die der Antikmeile ihre besondere kulturelle Note verleihen.

24. Antikmeile in der Berliner Suarezstraße
© Beste Sammelfreunde UG
Das gezeigte Bild stammt aus 2024 mit freundlicher Genehmigung von Beste Sammelfreunde UG

Kulinarische Vielfalt
Von frisch gebrühtem Kaffee und hausgemachtem Kuchen bis hin zu internationalen Spezialitäten – die Festmeile lädt auch kulinarisch zu einer Reise um die Welt ein.

24. Antikmeile in der Berliner Suarezstraße
© Beste Sammelfreunde UG
Das gezeigte Bild stammt aus 2024 mit freundlicher Genehmigung von Beste Sammelfreunde UG

Ein Fest für Berliner und Gäste

Die Antikmeile in der Suarezstraße ist weit mehr als ein klassischer Flohmarkt: Sie ist eine Mischung aus Fachwissen, Tradition, erlesener Vielfalt und echter Kiez-Atmosphäre. Ob Sammler, Antiquitäten-Liebhaber oder einfach nur neugierige Flaneure – hier findet jede\:r etwas Besonderes.
24. Antikmeile in der Berliner Suarezstraße
© Beste Sammelfreunde UG
Das gezeigte Bild stammt aus 2024 mit freundlicher Genehmigung von Beste Sammelfreunde UG

Veranstaltungsdetails im Überblick

Flohmarkt Name 24. Antikmeile in der Berliner Suarezstraße
Veranstalter Werbe- & Händlergemeinschaft Suarezstrasse
Webseite zur Website
Straße Suarezstraße
PLZ 14057
Ort Berlin

weitere Plakate

Die Plakate werden von namhaften Künstlern entworfen und sind sogar handsigniert beim Veranstalter zu erwerben.

24. Antikmeile in der Berliner Suarezstraße
Beste Sammelfreunde UG
Nummeriertes und signiertes Siebdruckplakat von Prof. Hans-Georg Barber

24. Antikmeile in der Berliner Suarezstraße
Beste Sammelfreunde UG
Nummeriertes und signiertes Siebdruckplakat von Prof. Thomas Matthäus-Müller

24. Antikmeile in der Berliner Suarezstraße
Beste Sammelfreunde UG
Nummeriertes und signiertes Siebdruckplakat von Prof. Henning Wagenbreth


Sie sind hier:  >> retrothek.de >>Blog >>24. Antikmeile in der Berliner Suarezstraße
cmsGENIAL cmsGENIAL
© 2014 - 2025
3499        
RetroThek
Mobil: 0176 27750500
E-Mail: info@retrothek.de
PIN
Cookie-Richtlinie