In den frühen 1970er Jahren hat sich der Ausbau der Straßeninfrastruktur hinter dem Anstieg der Motorisierung zurückgehalten. Dadurch war der Verkehr meist völlig überlastet, was zu einem Anstieg der Unfallzahlen führte. Aus diesem Grund wurden neue Verkehrssysteme benötigt oder bestehende Systeme verbessert. Eine mögliche Lösung zur Verbesserung war das Programmierten Fahren, welches bereits zu Beginn der 70er Jahre getestet wurde. Es erforderte nur geringen Aufwand, ein kleines Kästchen in das Fahrzeug einzubauen.
Eine kleine Box mit Elektronik war Teil eines Systems, das es Autofahrern ermöglichte, ihr Fahrzeug zu navigieren. Der Autofahrer gibt einfach die Nummer des Zielortes ein und über die Antenne wird ein ständiger Informationsaustausch zwischen Fahrzeug und Rechenzentrum ermöglicht. Diese Signale werden dann über Bodeninduzierungsschleifen an das Computerzentrum übertragen, wo der einfachste Weg zwischen Fahrzeug und Ziel berechnet und dem Fahrer kontinuierlich mitgeteilt wird. Diese Dokumentation veranschaulicht, wie das in der Praxis funktioniert.
Im SRF Archiv gibt es einen tollen Film dazu:
![]()
© Christian Hinzmann
|
Über den Autor
Christian Hinzmann ist IHK-geprüfter Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung und zertifizierter Microsoft-Experte.
Er betreibt die 1997 gegründete Internet-Agentur BlauWeb Internet-Solutions und ist Gründer des CMS-Systems cmsGENIAL,
mit dem er über 350 Web- und Internet-Projekte erfolgreich umgesetzt hat.
Seine Schwerpunkte liegen in Web-Programmierung, SEO, Social Media, Content-Creation und Online-Marketing.
Als Redakteur und Autor schreibt er für Online-Magazine, Blogs und Fachportale mit einem besonderen Fokus auf den Automobilbereich.
Für Plattformen wie Oldtimer-Ankauf-Online, 12ankauf.de und AutoPate.de liefert er Fachartikel
zu Oldtimern, Fahrzeugankauf und digitalen Lösungen für Autohändler.
Mit Retrothek.de widmet er sich der Welt von Retro- und Vintage-Themen.
Dort schreibt er über Oldtimer, klassische Computer, Games, Konsolen und Medien, betreibt ein
umfassendes Glossar und entwickelt ein Branchenverzeichnis für Vintage-Produkte.
Ob als Web-Experte, Redakteur oder Branchenkenner – Christian Hinzmann verbindet technisches Know-how
mit journalistischer Kompetenz und schafft digitale Lösungen, die sowohl praxisnah als auch zukunftsweisend sind.
|